STUNDENPLAN
Ashtanga Yoga ist die älteste Form des Hatha Yoga, mit einem hohen therapeutischen Anteil: Alltagsschäden werden beseitigt und die genaue Funktion von Gelenken und Muskeln wird wieder hergestellt.
Yoga im "Mysorestyle" gibt dir die größtmögliche Flexibilität: Du kommst rein wann du möchtest, rollst einfach deine Matte aus und praktizierst so lange wie es dir an diesem Tag passt. Die LehrerInnen gehen von SchülerIn zu SchülerIn und geben individuelle Anleitungen. Neue Asanas werden Schritt für Schritt hinzugefügt. Versuche mal die Morgenklassen, die geben dir Energie und Frische für den ganzen Tag. Geeignet für AnfängerInnen und fortgeschrittene Yogis.
In dieser Klasse nehmen wir uns alle Zeit der Welt, um Ashtanga Yoga kennenzulernen. Es wird mehr erklärt und es gibt viele nützliche Tipps zu einem hingebungsvollen Dehnen, achtsamer Atmung und staunenswertem Körperbewusstsein.
Hier können Eltern inklusive Nachwuchs mal unter sich sein und Ashtanga Yoga auf die lässige Familienart praktizieren.
STUNDENPLAN
Prana ist die Lebenskraft, Yama bedeutet Ausdehnung. Pranayama ist also die Erweiterung der Lebenskraft durch Atemübungen. Schritt für Schritt lernen wir, die Lebenskraft durch Atmung gleichmäßig in allen Regionen des Körpers zu verteilen.
Durch gleichmäßiges Ein- und Ausatmen genießt du einen ruhigen Geist. Das kann zum Beispiel interessant sein, wenn du aufgrund wiederkehrender Gedanken Probleme beim Einschlafen hast.
Ashtangayoga fördert die Verbindung zwischen Atem und Bewegung: Der Atem soll die Bewegung initiieren (und nicht umgekehrt), so dass unsere Köperübungen (Asanas) zu einer Meditation in Bewegung werden.
Die Ashtanga Yogaschule ist ein Ort der Erfrischung und Ruhe für alle: Für Alt und Jung, Frauen und Männer, zur Besserung von Rückenbeschwerden, Muskelverkürzungen, usw., zur Erhaltung der bereits bestehenden Gesundheit und um wieder einen klaren Kopf zu bekommen.
o Leihmatten stehen für Probestunden zur Verfügung, neue Ashtanga-Matten könnt ihr hier erwerben
o Wir praktizieren barfuss in bequemen und bewegungsfreundlichen Sportklamotten.
.
o Es empfiehlt sich, zwei Stunden vor dem Unterricht möglichst wenig zu essen, höchstens eine Kleinigkeit wie einen Joghurt oder eine Banane (ausgenommen Schwangere, die natürlich jederzeit Nachschub benötigen).
o Am besten wirkt Ashtanga Yoga durch Kontinuität und Regelmäßigkeit: Komm so oft du kannst und lasst die Arbeit Arbeit sein.
PRANAYAMA
STUNDENPLAN
Bitte nicht im Hof parken, diese Parkplätze sind ausschließlich für die Anwohner reserviert. Danke euch!
Clara Mäsgen
clara@ashtangayoga-bruehl.de
Euskirchener Strasse 81-83
50321 Brühl-Pingsdorf
St.Nr.224/5189/3551